Mal kurz nicht aufgepasst und jetzt ist Ihr Personalausweis weg? Die Sperrhotline hilft Ihnen weiter! Die Sperrhotline ist an sieben Tagen die Woche rund um die Uhr unter der gebührenfreien Rufnummer 116 116 erreichbar. Aus dem Ausland wählen Sie bitte 0049-116 116 oder 0049-30-40 50 40 50 (gebührenpflichtig) Sperre der Online-Ausweisfunktion per Sperrhotline Die schnellste und einfachste Möglichkeit, die Online-Ausweisfunktion zu deaktivieren, ist die Nutzung der Sperrhotline. Die Sperrhotline ist das ganze Jahr 7 Tage in der Woche 24 Stunden (365/7/24) erreichbar Zeigen Sie den Verlust oder Diebstahl bei der Polizei an, müssen Sie unverzüglich selbst Ihren Online -Ausweis sperren lassen, sofern dieser eingeschaltet war. Sie können den Online -Ausweis entweder bequem telefonisch bei der Sperrhotline sperren lassen, oder bei einer Personalausweisbehörde Die Sperrhotline ist rund um die Uhr aus dem deutschen Fest- oder Mobilfunknetz erreichbar. Halten Sie sich im Ausland auf, wählen Sie: 0049 116 116. Über die Sperrhotline können Sie auch Ihre.. Online-Ausweisfunktion im Personalausweis sperren lassen Allgemeine Informationen. Die Online-Ausweisfunktion wird gesperrt, wenn Ihr Personalausweis abhanden gekommen ist. Die... Verfahrensablauf. Telefon: 116 116 Für die Sperrung müssen Sie Ihr Sperrkennwort, Ihren Familiennamen, Ihre Vornamen.
Sie können neben der Verlustmeldung des Personalausweises bei der Personalausweisbehörde die Online-Ausweisfunktion Ihres verlustigen Personalausweises entweder bei der telefonischen Sperrhotline sperren lassen oder bei der Personalausweisbehörde Falls Sie einen neuen Personalausweis mit Online-Funktion haben, sollten Sie den Ausweis so schnell wie möglich sperren lassen. Am schnellsten geht das telefonisch. Mehr zum Thema unter Weiterführende Informationen. Ersatz für den Personalausweis Den Ausweis kann man tatsächlich sperren lassen. Jedoch nicht den Ausweis an sich. Du kannst beim Ausweis die eID-Funktion, also die Internetausweisfunktion, sperren lassen. Hierzu hast du nach der Beantragung des Ausweises einen PIN-Brief zugeschickt bekommen, in dem ein Sperrkennwort steht Wenn Ihnen im Urlaub Ihr Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion verloren gegangen oder gestohlen worden ist, sollten Sie unbedingt die elektronische Identifikationsfunktion sperren lassen, die.. Wenn Sie Ihren Personalausweis, Reisepass oder einen Kinderreisepass verloren haben, sind Sie verpflichtet, dies unverzüglich der Passbehörde Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung mitzuteilen (Verlustanzeige)
Die Online-Ausweisfunktion können Sie über die telefonische Sperrhotline sperren lassen. Kosten: aus dem deutschen Festnetz und Mobilfunknetz gebührenfrei, aus dem Ausland gebührenpflichtig Aus dem Ausland wählen Sie: +49 116 116 oder +49 30 40 50 40 50 Montag bis Sonntag: rund um die Uh Dieser Internetauftritt verwendet Cookies für persönliche Einstellungen und besondere Funktionen. Außerdem möchten wir Cookies auch verwenden, um statistische Daten zur Nutzung unseres Angebots zu sammeln
Personalausweis, sperren (bei Verlust oder Diebstahl) bzw. entsperren lassen Hamburg Der Behördenfinder Hamburg nennt Ihnen für alle behördlichen und öffentlichen Leistungen die zuständigen Einrichtungen mit Öffnungszeiten, zu beachtende Dinge, Gebühren und benötigte Dokumente oder Formulare sowie Anreisehinweise Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. O Telefonisch: Unter 116 116 können Sie nicht nur den Verlust des Ausweises melden, sondern auch die Online-Funktionen deaktivieren. Ein Anruf aus dem deutschen Festnetz schlägt mit 3,9 Cent pro.. Einen Personalausweis kannst Du nicht sperren lassen. Du musst nur den Verlust anzeigen (Rathaus, Gemeinde, Einwohnermeldeamt) und einen neuen beantragen. Natürlich kann jemand mit Deinem Ausweis nun Schindluder treiben, wenn er Dir ähnlich sieht.... z.B. Schwarzfahren und falschen Ausweis zeigen, oder ähnlich Ausweis sperren. Wenden Sie sich (z.B. bei Diebstahl oder Verlust) entweder an die Servicetheke der UB oder an das Studierendensekretariat, denn Sie haften für die Folgen der Benutzung des Ausweises durch Unbefugte. Abmeldung. Das Benutzungsverhältnis endet automatisch mit der Exmatrikulation
Karten sperren lassen Eine gestohlene Zahlungskarte sollten Sie unverzüglich sperren lassen. Nutzen Sie dafür den zentralen Sperrnotruf 116 116 oder besuchen Sie die Homepage für den Sperrnotruf: Melden Sie den Diebstahl Ihrem Bankinstitut Beim Verlust oder Diebstahl eines Ausweises ist die eingeschaltete Online-Ausweisfunktion (elektronische Identität) unverzüglich bei der zuständigen oder ausstellenden Ausweisbehörde (Bürgerbüro oder Meldestelle) sperren zu lassen. Die Sperrung kann auch telefonisch bei der Sperrhotline (Tel. 116 116) vorgenommen werden Für alle Melde- und Passangelegenheiten, sowie für Beglaubigungen und für die Dokumentenausgabe (Abholung Reisepass / Personalausweis) ist grundsätzlich vorab ein Termin zu vereinbaren. Einen Termin können Sie maximal 4 Wochen im Voraus buchen. Tagesaktuelle Termine (begrenzt verfügbar) können Sie im ServiceBüro Velbert-Mitte buchen Bei eingeschalteter Online-Ausweisfunktion, müssen Sie diese bei Diebstahl oder Verlust schnellst möglich sperren lassen. Die Sperrung stellt sicher, dass jeder Missbrauchsversuch sofort erkannt wird. Wichtig ist: Ohne Ihre PIN kann niemand Ihre Daten auslesen. Am einfachsten ist das Sperren über die telefonische Sperrhotline. Diese ist an 7 Tagen die Woche rund um die Uhr unter der. Sie haben Ihren alten Personalausweis nicht mehr, zum Beispiel weil er gestohlen wurde oder weil Sie ihn verloren haben; Sie haben einen neuen Namen bekommen, zum Beispiel nach einer Heirat. Gibt es Ausnahmen? In folgenden Fällen brauchen Sie keinen Personalausweis: Wenn Sie von der Ausweispflicht befreit wurden (unter Weiterführende Informationen) Wenn Sie keinen Wohnsitz in Deutschland.
Personalausweis Kosten und Sperren. Personalausweis-Kosten Personalausweis Kosten. Informationen zu Kosten, Verlust und Sperrung des Personalausweises. Personalausweis Kosten. Was kostet der Personalausweis. Die Gebühr für den Personalausweis beträgt 28,80 Euro für Bürgerinnen und Bürger ab 24 Jahren und 22,80 Euro für Personen unter 24 Jahren. Bei Neubeantragung eines Personalausweises. Wenn der Personalausweis nach dem 1. November 2010 ausgestellt wurde und Sie die Online-Ausweisfunktion (eID-Funktion) eingeschaltet haben, müssen Sie sie bei Diebstahl oder Verlust des Personalausweises unverzüglich sperren lassen, um einen Missbrauch auszuschließen (siehe unter Verwandte Themen) So kann niemand außer Ihnen Ihren Ausweis sperren lassen. Das Sperrkennwort geht Ihnen postalisch mit dem PIN-Brief zu. Sie können die eID-Funktion aber auch telefonisch über die Hotline (0180) 133 33 33 (3,9 ct/Minute aus dem deutschen Festnetz, aus dem Mobilfunknetz maximal 42 ct/Minute, auch aus dem Ausland erreichbar) sperren lassen. Sollten Sie die Unterschriftsfunktion nutzen, müssen. Online-Ausweisfunktion im Personalausweis entsperren lassen Es kann durchaus vorkommen, dass ein Personalausweis nur temporär verloren wurde. Haben Sie Ihre eingeschaltete Online-Ausweisfunktion zwischenzeitlich sperren lassen, können Sie diese in dem Fall natürlich wieder entsperren lassen Personalausweis sperren lassen Nutzen Sie die Online-Ausweisfunktion, müssen Sie diese umgehend über die Hotline sperren lassen. Ansonsten suchen Sie die Ausweisbehörde zu den Öffnungszeiten auf. Andere Karten sperren lassen Sind Sie Mitglied im Fitness-Studio oder einem Automobilclub und die Mitgliedskarten befanden sich im verlorenen Geldbeutel, sollten Sie diese Karten ebenfalls sperren.
Dort können Sie Ihren Ausweis alternativ auch direkt sperren lassen. Haben Sie sich zusätzlich auch für die Nutzung der Unterschriftsfunktion mit der elektronischen Signatur entschieden, beachten Sie bitte, daß Sie diese nur bei dem Anbieter sperren lassen können, bei dem Sie Ihr Signaturzertifikat erworben haben. Ob Ihr neuer Personalausweis bereits geliefert wurde und zur Abholung. Sollte das bisherige Dokument, das nicht von Augsburg ausgestellt wurde, verloren gegangen sein, müsste eventuell ein zeitaufwändiges Personenfeststellungsverfahren durchgeführt werden. Kosten. Die Kosten für den Personalausweis richten sich nach dem Alter des Antragstellers: Für Personen bis einschließlich 23 Jahren beträgt die Gebühr 22,80 Euro. Der Ausweis ist sechs Jahre lang. Um einen Personalausweis beantragen zu können, muss die antragstellende Person mindestens 16 Jahre alt sein und persönlich vorsprechen. Rechtsgrundlage: § 9 Personalausweisgesetz; Sollte ein Ausweis für eine Person beantragt werden, die jünger ist, so müssen auch die gesetzlichen Vertreter vorsprechen, diese müssen sich selbst ausweisen. Melden Sie umgehend, dass Ihnen Ihr Personalausweis gestohlen wurde oder Sie ihn verloren haben. Das können sie bei der Polizei und/oder örtlich zuständigen Behörden machen, welche die Ausweise auch ausstellen. Das ist normalerweise Ihr Bürgerbüro. Lassen Sie außerdem die Online-Ausweisfunktion sperren, sofern Sie diese aktiviert haben Personalausweis verloren - Was muss ich tun? Was kostet es? Den Personalausweis beantragen Sie bei Ihrer Gemeinde. Dort können Sie auch die Funktion der elektronischen Identifikationsmöglichkeit des alten Ausweises sperren lassen, wenn das noch nicht geschehen ist. Ein neuer Personalausweis kostet für Personen ab 24 Jahren 28,80 Euro und ist 10 Jahre gültig. Antragssteller unter 24 Jahre.
Sollten Sie den Personalausweis früher benötigen (z. B. unverhoffter Antritt einer Reise, Personalausweis abgelaufen, verloren oder gestohlen), können Sie einen vorläufigen Personalausweis, der drei Monate Gültigkeit hat, beantragen. Diesen erhalten Sie im Bürgerbüro sofort (gegen eine Gebühr von 10,00 Euro). Aktuelle Informationen zu den Einreisebestimmungen der Länder erhalten Sie. Haben Sie Ihren neuen Personalausweis verloren, dessen Online-Ausweisfunktion eingeschaltet war, sollten Sie umgehend den Ausweis sperren lassen. Dies können Sie über die kostenfreie Sperr-Hotline 116 116 (bis 31.12.2013: 0180-1-33 33 33 ) erledigen. Halten Sie hierzu Ihr Sperr-Kennwort bereit. Falls das Sperrkennwort nicht mehr bekannt ist, kann dieses beim jeweiligen Bürgeramt erfragt. Die Sperrung können Sie in Ihrer Personalausweisbehörde wieder aufheben lassen, wenn Sie Ihren Ausweis wiederfinden (kostenpflichtig). Bitte beachten Sie, dass Sie bei einer Sperrung über den Sperrnotruf Ihr Sperrkennwort benötigen. Dieses finden Sie im Brief, mit dem Ihnen auch Ihre vorläufige PIN mitgeteilt wurde. Sperr-Notruf-Nr. 116. Falls die Online-Ausweisfunktion (eID-Funktion) eingeschaltet ist, müssen Sie diese sofort über den Sperrnotruf sperren lassen (Telefonnummer +49 116 116 - aus dem Inland kostenfrei- und +49.
Lassen Sie die eID unverzüglich über die bundeseinheitliche Sperrhotline 116 116 sperren (aus dem Ausland +49 116 116). Hierzu benötigen Sie das Sperrkennwort, welches Ihnen mit dem PIN-Brief mitgeteilt wurde. Sollte Ihnen das Sperrkennwort abhanden gekommen sein, können Sie es bei der Personalausweisbehörde erfragen, in der Sie Ihren Ausweis beantragt haben. Hier sind aus. Ausweis sperren Melden Sie sich (z.B. bei Diebstahl oder Verlust) bitte an der Servicetheke, denn Sie haften für die Folgen der Benutzung des Ausweises durch Unbefugte. Abmeldung Melden Sie sich dazu bitte an der Servicetheke. Auch ohne formelle Abmeldung endet das Benutzungsverhältnis mit Ablauf der Gültigkeitsfrist des Ausweises Wie kann ich die eingeschaltete Online-Ausweisfunktion sperren lassen, wenn ich meinen neuen Personalausweis verliere oder wenn er gestohlen wird? Sie können die Online-Ausweisfunktion telefonisch über die Hotline (0180) 1 33 33 33 (3,9 ct/Minute aus dem deutschen Festnetz, aus dem Mobilfunknetz maximal 42 ct/Minute) - auch aus dem Ausland erreichbar - sperren lassen. Sie können sich. Sollte bei Ihrem Personalausweis die Online-Ausweisfunktion (eID) eingeschaltet sein, müssen Sie diese unverzüglich sperren lassen: kontaktieren Sie die bundeseinheitliche Sperrhotline unter der Rufnummer 116 116 aus dem Ausland wählen Sie bitte 0049 - 116 116 die Sperrhotline ist sieben Tage die. Am besten den Personalausweis kopieren und die Kopie dem Schriftstück beifügen. Ich habe mich dafür jedoch bundesweit in Spielbanken und zugleich für Glücksspielangebote wie Lotto sperren lassen. Somit komme ich zum nächsten Glücksspielangebot, den Spielbanken oder Casinos. Spielbanken und Veranstalter von Lotterien mit besonderem Gefährdungspotenzial sind gesetzlich dazu.
Sperren der Online-Ausweisfunktion nach Verlust des Ausweises: gebührenfrei. Hinweis: Durch einen Anruf bei der Sperrhotline können Sie die Online-Ausweisfunktion jederzeit sperren lassen. Sie erreichen die Hotline über die kostenfreie 116 116. Aus dem Ausland wählen Sie bitte die gebührenpflichtige Nummer 00 49 / 11 61 16 oder 00 49 / 30. weitere Informationen zum Sperren der eID-Funktion. Bei Jugendlichen unter 16 Jahren wird die eID-Funktion automatisch vor Aushändigung des Ausweises ausgeschaltet. Mehr anzeigen Weniger anzeigen Unterschiede hervorheben . Fristen . Empfehlung: einen Monat vor Ablauf der Gültigkeit. Antragspflicht sorgeberechtigter Personen oder Betreuer beziehungsweise Betreuerinnen für Jugendliche ab 16.
Haben Sie Ihren neuen Personalausweis verloren, dessen Online-Ausweisfunktion eingeschaltet war, sollten Sie umgehend den Ausweis sperren lassen. Dies können Sie über die kostenfreie Sperr-Hotline 116 116 erledigen. Halten Sie hierzu Ihr Sperr-Kennwort bereit. Falls das Sperrkennwort nicht mehr bekannt ist, kann dieses beim Bürgerservice erfragt werden, allerdings muss der Ausweisinhaber. Sperren der Online-Ausweisfunktion im Verlustfall: gebührenfrei; Entsperren der Online-Ausweisfunktion: 6 Euro; Kosten für das Aufbringen eines elektronischen Signaturzertifikates: Festlegung durch Anbieter; Die Gebühren sind in bar oder per EC-Karte an den Kassenautomaten in den Bürgerservicestellen zu begleichen. Bei fehlender Zahlung wird der Personalausweis nicht bei der. Da der Personalausweis in erster Linie ein Identitätsdokument ist, kann die Antragstellung nur persönlich erfolgen (auch Kleinkinder müssen bei der Antragstellung anwesend sein). Kinder oder Jugendliche, die noch nicht 16 Jahre alt sind, müssen bei der Antragstellung von einer sorgeberechtigten Person begleitet werden. Im Regelfall üben beide Elternteile die elterliche Sorge aus und. Personalausweis als Reisedokument. Neben der Funktion des Personalausweises zur Erfüllung der Ausweispflicht kann dieser auch für Reisen in bestimmte Länder genutzt werden. Über die konkreten Einreisebestimmungen Ihres Reiselandes und die erforderlichen Dokumente informieren Sie sich bitte rechtzeitig vor Antritt der Reise. Auskunft dazu geben Ihnen unter anderem die Reise- und. Haben Sie Ihre Kreditkarte verloren oder ist sie gestohlen worden, sollten Sie handeln. FOCUS Online zeigt, wie Sie Ihre Kreditkarte sperren lassen
Personalausweis ausstellen lassen. Die Ausstellung eines Personalausweises ist nur bei der Meldebehörde des Hauptwohnsitzes möglich. In Ausnahmefällen kann der Antrag auch bei der Meldebehörde des Nebenwohnsitzes gestellt werden. Die Beantragung eines Personalausweises für Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, obliegt der sorgeberechtigten Person, die den Aufenthalt. Sollte bei Ihrem Personalausweis die Online-Ausweisfunktion (eID) eingeschaltet sein, müssen Sie diese unverzüglich sperren lassen. Kontaktieren Sie dazu die bundeseinheitliche Sperrhotline unter der Rufnummer 116 116. Die Sperrhotline ist sieben Tage die Woche, rund um die Uhr erreichbar. Halten Sie Ihr Sperrkennwort bereit, das Ihnen mit dem PIN-Brief mitgeteilt wurde. Die Online.
Ausweise der Sorgeberechtigten; ggf. Sorgerechtsnachweis (Urteil Amtsgericht, Bescheinigung Jugendamt) persönliches Erscheinen; Diebstahl/Verlust. Bei Diebstahl oder Verlust können Sie sich gerne an den Bürgerservice wenden und die eID-Funktion sperren lassen. Die Sperrung ist auch telefonisch über die Hotline 0180-1-33 33 33 möglich. Auch der seit dem 01.11.2010 eingeführte Personalausweis ist ein Sichtausweis, verfügt aber über zusätzliche Sicherheitsmerkmale und Funktionalitäten (z.B. elektronischer Identitätsnachweis, elektronische Signatur, zwei digitale Fingerabdrücke). Über die freiwilligen Zusatzfunktionen können Sie sich gerne vor Ort beraten lassen. Verfügbarkeit Der Personalausweis sollte im Regelfall.
Denn in der Regel geht in diesem Moment nicht nur Geld verloren, auch Bank- und Kreditkarten sowie Führerschein und Ausweis befinden sich meist im Geldbeutel. Auf dem Smartphone sind viele persönliche Daten, eventuell sogar Passwörter und der Zugang zum Online-Banking gespeichert. Zögern Sie nicht, die Bankkarte (früher EC-Karte) zu sperren. Unsere Empfehlung Karten vermisst - das. Du musst Deine Bankkarte sperren lassen, falls diese verloren gegangen oder gestohlen worden ist. Bis die Karte gesperrt ist, haftest Du bis höchstens 50 Euro. Ausnahmen gelten, falls Du grob fahrlässig mit der Karte umgegangen bist. Dann haftest Du womöglich im vollen Umfang. Die Banken dürfen keine Gebühren für das Sperren der Girocard (früher: EC-Karte) oder Kreditkarte verlangen. So.
Alte Personalausweise müssen Sie daher beim Empfang eines neuen Personalausweises abgeben oder entwerten lassen. Sind Eintragungen im Ausweis unzutreffend geworden, müssen Sie den Ausweis der zuständigen Stelle vorlegen. Bei Umzug oder Wegzug ins Ausland wird die Anschrift geändert Adressänderung im Personalausweis). Eine Namensänderung im Personalausweis ist nicht möglich. In diesem. Kann der Personalausweis auch zugestellt werden? Wer ab Montag, 19. Oktober, einen Personalausweis oder Reisepass beantragt, kann sich seine fertigen Dokumente per Fahrradkurier bis vor die Haustür liefern lassen. Damit sparen sich die Bürgerinnen und Bürger den Gang zum Bürgerservice und leisten zugleich einen Beitrag zum Klimaschutz Mit der Unterschriftsfunktion, für deren Nutzung der Personalausweis vorbereitet ist, lassen sich sogar Verträge, Anträge und andere Dokumente ganz schnell, einfach und bequem online unterzeichnen Sperren der Unterschriftsfunktion ( QES ): Für den Fall, dass Sie den Personalausweis auch für die elektronische Signatur nutzen, müssen sie die Unterschriftsfunktion separatsperren lassen. Wenden Sie sich diesbezüglich bitte an den Anbieter, bei dem Sie das Signaturzertifikat erworben haben Personalausweis verloren/Personalausweis wiedergefunden. Verlust oder Diebstahl von Ausweisdokumenten müssen uns wegen möglichen Missbrauchs so schnell wie möglich persönlich im Einwohneramt angezeigt werden, bei Minderjährigen durch den/die Sorgeberechtigten. Erfolgt die Information per Brief, Fax, E-Mail oder telefonisch, schicken wir Ihnen die formelle Verlustanzeige, die Sie bitte.
Sie können die Online-Ausweis·funktion auch durch einen Anruf bei der Sperr·hotline ausschalten lassen. Sie erreichen die Sperr·hotline aus Deutschland kostenlos. Wählen Sie aus Deutschland die Telefon·nummer 116 116. Aus dem Ausland ist die Sperr·hotline nicht kostenlos. Wählen Sie aus dem Ausland die Telefon·nummern 00 49 / 11 61 16. Sie können den Verlust beim Bürgerbüro melden und die Online-Ausweisfunktion sperren lassen oder telefonisch über den Sperrnotruf sperren lassen. Die Sperrung stellt dann sicher, dass jeder Missbrauchsversuch sofort erkannt wird. Die Sperrung kann beim Bürgerbüro wieder aufgehoben werden, wenn Sie den Personalausweis wieder finden sollten Online-Ausweisfunktion im Personalausweis sperren lassen: Online-Ausweisfunktion im Personalausweis entsperren lassen: PIN im Personalausweis neusetzen oder ändern lassen: Allgemeine Informationen zum Reisepass: Ausstellung von Kinderreisepässen: Verlust des Personalausweises, Reisepasses oder Kinderreisepass anzeigen: Amtliche Beglaubigungen von Unterschriften : Übermittlungssperre. Sofern Sie etwas verloren haben, wenden Sie sich bitte an die unten im Kontakt angegebene Dienststelle. Berücksichtigen Sie aber bitte, dass die meisten Fundsachen erst nach mehreren Tagen oder sogar Wochen das Fundbüro erreichen. Eine Nachfrage sollte daher nicht vor Ablauf von etwa drei Arbeitstagen erfolgen. Ergibt sich aus der gefundenen Sache ein Hinweis auf einen möglichen Eigentümer.
Personalausweis; Kontonummer; Ort, Datum und Uhrzeit des Verlusts; Eventuell einen Hinweis darauf, dass bereits Abhebungen vorgenommen wurden; Kosten beim EC-Karte sperren . Bei vielen Finanzinstituten ist das Sperren selbst kostenlos, jedoch werden für die Ausstellung einer neuen Karte und die Vergabe der neuen PIN Gebühren berechnet. Diese können insgesamt bis zu 30 Euro betragen. Die. Die Sperrung der Online-Ausweisfunktion des Personalausweises wird bei der Verlustmeldung von uns direkt erledigt. Sie können dies aber auch vorab über den Sperr-Notruf 116 116 (aus dem Ausland +49 vorweg) erledigen. Sie benötigen dazu Ihr Sperrkennwort
Ich war im Dezember 2017 zum Generalkonsulat von Rumänien in Bonn um mein Passport neu machen zu lassen. Notwendige Dokumente die gebracht werden müssen . Dr.-Ing. Sorin Liviu Jurj. Doktortitel (Summa cum Laude) in Computer und Informationstechnologie ≡ Menu. Startseite; Über mich; Portfolio; Leistungen; Kontakt; Masala-Omelett in Frankfurt. Mung Dal Kitchari in Frankfurt. Rumänischen.