Art. 1 Gegenstand des Gesetzes Der Bund erhebt als direkte Bundessteuer nach diesem Gesetz: a. eine Einkommenssteuer von den natürlichen Personen; b.4 eine Gewinnsteuer von den juristischen Personen; c. eine Quellensteuer auf dem Einkommen von bestimmten natürlichen und ju-ristischen Personen. Art. 2 Steuererhebun Unter der direkten Bundessteuer versteht man eine in der Schweiz vom Bund auf Einkommen von natürlichen Personen und auf Gewinn von juristischen Personen erhobene Steuer. Rechtsgrundlage ist das Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer (abgekürzt «DBG»). Die verfassungsrechtliche Grundlage ist Art. 128 der Bundesverfassung
Steuerabzug für Fahrkosten: Obergrenze von 3000 Franken gilt beim Bund ab 2016 Bern, 10.03.2015 - Unselbstständig Erwerbende dürfen bei der direkten Bundessteuer künftig maximal 3000 Franken für berufsbedingte Fahrkosten vom steuerbaren Einkommen abziehen direkte Bundessteuer; b) den Gemeindesteuerämtern; c) dem Verwaltungsgericht des Kantons Graubünden als kantonale Steuerrekurskommission für die direkte Bundessteuer; d) den Untersuchungs- und Gerichtsbehörden gemäss dem kantonalen Gesetz über die Strafrechtspflege (StPO). 5) 1) SR 642.11 2) SR 642.118.2 3) BR 110.100 4) B vom 7. Februar.
Art. 58 Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer (DBG) - Anwendung bei den Gerichten Anwendung im Kantonsgericht Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend) Abzüge, Ansätze und Tarife für die natürlichen Personen bei der direkten Bundessteuer; Zinssätze / Höchstabzüge Säule 3 Bundessteuern; 23.10: Kantonale Vollzugsverordnung zum Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer (VVDBG) vom 20.12.1994: 23.11: Kantonale Vollzugsverordnung zum Bundesgesetz über die Verrechnungssteuer (KVStV) vom 13.02.200 Abgaberechtliches Legalitätsprinzip, insbesondere unter dem Gesichtspunkt des Gesetzes- und Tatbestandsvorbehalts. Vollzugsföderalismus im Bereich der direkten Bundessteuer (E. 2.2). Abgrenzung von Rechts- und Verwaltungsverordnung (E. 2.3). Den örtlich zuständigen Kanton trifft das Pflichtrecht zu Bezug und Veranlagung der direkten Bundessteuer. Im Fall von Kapitalleistungen aus.
Änderung des Bundesgesetzes über die direkte Bundessteuer Volksabstimmung vom 27. September 202 KSTV - Die Kantonale Steuerverwaltung (KSTV) veranlagt und bezieht die Kantonssteuern sowie die direkte Bundessteuer der natürlichen und juristischen Personen. Für letztere erhebt sie auch die Kirchensteuer. Auf der Grundlage einer entsprechenden Vereinbarung nimmt sie die Steuern zahlreicher Gemeinden und Pfarreien ein Januar 1982 umbenannt in direkte Bundessteuer, was ihrem Wesen besser entspricht. Es handelt sich bei der direkten Bundessteuer um eine Einkommenssteuer für natürliche Personen und eine Gewinnsteuer für juristische Personen. Veranlagung und Bezug dieser Bundessteuer werden von den Kantonen für den Bund und unter dessen Aufsicht durchgeführt Die direkte Bundessteuer wird für jede Steuerperiode auf den steuerbaren Reingewinn festgesetzt und bezogen. Die direkte Bundessteuer der Kapitalgesellschaften und Genossenschaften beträgt 8.5 Prozent des steuerbaren Reingewinnes nach Abzug der Aufwendungen und der geschuldeten Steuern
Art. 172. 1 Veräussert eine in der Schweiz ausschliesslich aufgrund von Grundbesitz (Art. 4 Abs. 1 Bst. c und 51 Abs. 1 Bst. c) steuerpflichtige natürliche oder juristische Person ein in der Schweiz gelegenes Grundstück, so darf der Erwerber im Grundbuch nur mit schriftlicher Zustimmung der kantonalen Verwaltung für die direkte Bundessteuer als Eigentümer eingetragen werden Buch (Gesetz) Ausgabe: 3. Auflage / Herausgeber: Martin Zweifel, Michael Beusch ; Autorinnen und Autoren: Omar Abo Youssef, Michael Beusch, Martin Zweifel [und viele weitere] Online Zugang: Inhaltsverzeichnis . ID: 404959377. Standorte & bestellen; Beschreibung; Inhaltsangabe; Reihe / Bände; Ähnliche Einträge; Felder; Zusammenfassung: Seit Erscheinen der letzten Auflage im Jahr 2008 hat das.
Titel: Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer vom 14. Dezember 1990 (DBG), SR 642.11 Gesetz: Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer vom 14 Der Bund erhebt als direkte Bundessteuer nach diesem Gesetz: a. eine Einkommenssteuer von den natürlichen Personen; b. eine Gewinnsteuer von den juristischen Personen; c. eine Quellensteuer auf dem Einkommen von bestimmten natürlichen und juristischen Personen. 1 Fassung gemäss Ziff. I 1 des BG vom 10. Okt. 1997 über die Reform der Unternehmensbesteuerung 1997, in Kraft seit 1. Jan. 1998. Sicherstellung und Arrest im Recht der direkten Bundessteuer und nach zürcherischem Steuer gesetz (1. Teil) Dr. iur. Felix Rajower, RA Inhalt* 1 Ausgangslage 2 Gesetzliche Grundlagen der Steuersicherung 2.1 Bund 2.2 Kanton Zürich 3 Sicherstellung 3.1 Gegenstand und Zweck 3.2 Sicherstellungsgründe 3.2.1 Allgemeines 3.2.2 Fehlender W ohnsitz oder Sitz in der Schweiz (spezieller.
ATSG Gesetz über den allgemeinen Teil des Sozialversicherungs-rechts vom 6.10.2000 BdBSt Beschluss über die direkte Bundessteuer BGBB Bundesgesetz über bäuerliche s Bodenrecht vom 4.10.1991 (SR 211.412.11) BGr Bundesgerichtsentscheid; Amtliche Sammlung der Bundesgerichtsentscheide BGE 82 I 53 BGE-Sammlung Sammlung der Bundesgerichtsentscheide betreffend die di- rekte Bundessteuer der EStV. direkten Bundessteuer. _____ 4 RB 3.2211 5 Fassung gemäss RRB vom 2. Oktober 2001, in Kraft gesetzt auf den 1. Januar 2001 (AB vom 12. Oktober 2001). 6 Aufgehoben durch RRB vom 2. Oktober 2001, in Kraft gesetzt auf den 1. Januar 2001 (AB vom 12. Oktober 2001). 7 Fassung gemäss RRB vom 4. Dezember 2018, in Kraft gesetzt auf den 1. Januar 2019. Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat die Listen der Gesetzes- und Verordnungsänderungen aktualisiert und am 17.11.2020 veröffentlicht. Betroffen sind die Erlasse: Direkte Bundessteuer (DBSt) Mehrwertsteuer (MWST) Verrechnungssteuer (VSt) Stempelabgaben. Die Liste enthält Änderungen von Erlassen im Steuer- und Abgabenrecht, bei denen die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV. Steuern lassen sich generell nach ihrer Erhebungsart in direkte und indirekte Steuern einteilen. Wichtige Begriffe für die Unterscheidung der beiden Steuerarten sind der Steuerschuldner und der Steuerträger.. Der Steuerschuldner schuldet dem Staat durch Gesetz Steuern und ist direkt zu ihrer Zahlung verpflichtet. Dabei kann es sich sowohl um eine natürliche als auch um eine juristische.
Direkt zum Inhalt springen. Menü anzeigen. Home; Online-Schalter; Staatskalender; Suchformula Zum Band 'Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer (DBG)': Die direkte Bundessteuer nimmt bei alledem einen zentralen Platz in der Steuerrechtsordnung ein, kommen mit ihr doch alle Steuerpflichtigen in Berührung. Zur Neuauflage: Seit Erscheinen der letzten Auflage im Jahr 2008 hat das DBG über ein Dutzend Änderungen erfahren und weitere wichtige stehen bevor (Unternehmenssteuerreform III. Gesetz über die Handänderungssteuer (SRL Nr. 645) i.d.R. in der Regel i.S. in Sachen i.V.m. in Verbindung mit InvV: Verordnung über die Errichtung des Nachlassinventars für die direkte Bundessteuer (SR 642.113) IV: Invalidenversicherung K: Kantonsblatt: K 1995 12: KGE: Kantonsgerichtsentscheid: KGE vom 11.9.2013 i.S. K. KS EStV. Das Parlament will den Kinderabzug bei der direkten Bundessteuer von 6500 auf 10'000 Franken erhöhen. Und für die Fremdbetreuung sollen bis zu 25'000 Franken pro Jahr und Kind abzugsfähig werden Dies betont er in seiner Vernehmlassungsantwort zum Gesetz über die direkte Bundessteuer. Die Revision sieht vor, bei der direkten Bundessteuer eine Ehepaar- und Familienbesteuerung zu verankern, die sich möglichst neutral gegenüber den verschiedenen Partnerschafts- und Familienmodellen verhält. Damit Ehepaare künftig nicht mehr stärker als Konkubinatspaare belastet werden, soll das.
Weder im kantonalen Steuergesetz noch im Gesetz der Direkten Bundessteuer gibt es einen eigenen «Abzug für Homeoffice». Vielmehr wird diesen Kosten steuerlich sowohl für die Kantons- und Gemeindesteuern als auch für die Direkte Bundessteuer Rechnung getragen, indem bestimmte durch das Homeoffice anfallende Kosten als « Übrige Berufskosten » geltend gemacht werden können Diese Abgaben sind in der Verfassung und in den Gesetzen definierte Steuern. Fragen zur provisorischen Rechnung der direkten Bundessteuer. Inhaltsverzeichnis. Nach links scrollen. Themen Steuererhebung Schweiz Wer wird besteuert? Besteuerung Kanton Kontakt News Nach rechts scrollen. Themen Kategorie: Natürliche Personen Privatpersonen, Selbstständigerwerbende, Einzelunternehmen. Das Gesetz über die direkte Bundessteuer tritt am 1. Januar 1995 in Kraft. Aufgrund von Motionen der eidg. Räte sind bereits zwei Teilbereiche des Gesetzes in Revision. Es dient der Rechtssicherheit nicht, weitere Separatbotschaften zur direkten Bundessteuer auszuarbeiten. Besser ist es, das Gesetz nun zuerst in Kraft treten zu lassen und Erfahrungen zu sammeln. Falls sich dann aufgrund des.
1 Beiträge 1.1 Periodische Beiträge. Die periodischen Beiträge, welche im Rahmen des Bundesgesetzes über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (BVG) geleistet werden, sind steuerlich abziehbar (Art. 38 Abs. 1 Bst. d des bernischen Steuergesetzes (StG) und Art. 33 Abs. 1 Bst. d DBG (Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer) Sicherstellung und Arrest im Recht der direkten Bundessteuer und nach zürcherischem Steuer gesetz (2. Teil) Dr. iur. Felix Rajower, RA* Inhalt** In der vorangehenden Ausgabe: 1 Ausgangslage 2 Gesetzliche Grundlagen der Steuersicherung 2.1 Bund 2.2 Kanton Zürich 3 Sicherstellung 3.1 Gegenstand und Zweck 3.2 Sicherstellungsgründe 3.2.1 Allgemeines 3.2.2 Fehlender W ohnsitz oder Sitz in der.
Suchen und finden Sie aus über 70'000 Gesetzesartikel in Echtzeitsuche. Umfassende Funktionen helfen Ihnen das Gesuchte schneller zu finden 118.03 - Erlassgesuch direkte Bundessteuer (PDF, 3 Seiten, 270 KB) Rechtliche Grundlagen. Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer, Art. 167 (SR 642.11) (öffnet in einem neuen Fenster) Verordnung EFD über die Behandlung von Erlassgesuchen für die direkte Bundessteuer (SR 642.121) (öffnet in einem neuen Fenster
Art. 56 Bst. g und h des Bundesgesetzes über die direkte Bundessteuer ; Art. 83 Abs. 1 Bst. d, g und i sowie Art. 38a des Steuergesetzes des Kantons Bern ; Art. 6 Abs. 1 des Gesetzes über die Erbschafts- und Schenkungssteuer ; Verordnung über die Steuerbefreiung juristischer Personen ; Mehr zum Thema Direkte Bundessteuer. Gesetze und Verordnungen zur Direkten Bundessteuer Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer(DBG) Bundesgesetz über die Harmonisierung der direkten Steuern der Kantone und Gemeinden(StHG) Expatriates-Verordnung(ExpaV) Links zu kantonalen Steuerverwaltungen. Basel-Landschaft Steuergesetz Basel-Landschaft. Basel-Stadt Quellensteuer Basel Stadt. Diverses Kursliste Direkte.
8. Juni 1997 (StG) und des Gesetzes über die Erbschafts- und Schenkungssteuer vom 28. Sep - tember 1986 (ESchG) sowie des Bundesgesetzes über die direkte Bundessteuer vom 14. De - zember 1990 (DBG) und gestützt auf die Verordnung über die Errichtung des Nachlassinventars für die direkte Bundessteuer vom 16. November 1994 (InvV) dieses Gesetzes zu sorgen. Hierzu gehört auch, dass sie im Rahmen ihrer Aufsichtstätigkeit darüber wacht, dass die Kantone die Gesuche um Erlass der direkten Bundessteuer korrekt und schweizweit einheitlich beurteilen. Die ESTV soll zur Wahrnehmung ihrer Kontrollaufgabe verlangen können, dass ihr Erlassent-scheide (Verwaltungsverfügungen und gerichtliche Entscheide) eröffnet werden (Art. Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer (DBG) : Art. 1-222 Veröffentlicht: 2000 Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer (DBG) : Hrsg.: Martin Zweifel, Michael Beusch Veröffentlicht: 201 Kommentar zum Gesetz über die direkte Bundessteuer . Ergänzungsband des Kommentars von Peter Agner [et al.] Verfasser / Beitragende: von Peter Agner [et al.] Jahr: 2000. ID: 261754866. Format: Buch . 8 Bibliotheken. Obergerichtsbibliothek Aarau.
Der Bundesrat und das Parlament wollen das Bundes·gesetz über die direkte Bundessteuer ändern. Dann können Familien mit Kindern höhere Kinderabzüge an den Steuern machen. Zwei Komitees sind gegen die Änderung des Gesetzes. Sie sagen: Man kann Familien mit anderen Massnahmen besser unterstützen DBG - Gesetz über die direkte Bundessteuer : Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer, artikelweise kommentiert, Nebenerlasse zum DBG, Kreisschreiben der Eidgenössischen Steuerverwaltung von: Behnisch, Urs R. Veröffentlicht: 200
gesetz über die direkte Bundessteuer (DBG), als auch das Berni-sche Steuergesetz (StG) schreiben vor, dass Erträge (Einkommen) unter anderem aus unbeweglichem Vermögen zu versteuern sind, also auch der Vermögensertrag aus selbst benutzten Grundstü-cken (Eigenmietwert). Bei Eigengebrauch eines Grundstückes oder Grundstückteils be - zieht der Grundeigentümer oder die Grundeigentümerin. Die folgenden Gesetze und Verordnungen bilden bei der direkten Bundessteuer die Grundlage für die Beurteilung der Abzugsfähigkeit von Kosten für Liegenschaften des Privatvermögens: Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer (DBG) vom 14. Dezember 1990 (SR 642.11) Viele übersetzte Beispielsätze mit Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer - Englisch-Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Englisch-Übersetzungen
Kommentar um Gesetz über die direkte Bundessteuer [nach diesem Titel suchen] Schulthess Zürich, 1995. ISBN: 3725532842 / 3-7255-3284-2. Anbieter Antiquariat Niedersaetz Berlin-Zürich, (Berlin, Deutschland) Bewertung: Anzahl: 1 In den Warenkorb Preis: EUR 48,00. Währung umrechnen. Wegen der Migration auf swisscovery ist swissbib Basel Bern nicht mehr in Betrieb. Das Benutzerkonto hingegen ist noch bis zum 31. März 2021 einsehbar Abkürzungen/Gesetze und Recht. Viele, aber nicht alle Fachautoren kürzen ohne Punkt und Leerzeichen ab: So wird die Abbreviatur für in der Regel, normalerweise i. d. R., mit idR abbreviert. Neu!!: Direkte Bundessteuer und Abkürzungen/Gesetze und Recht · Mehr sehen » Bundessteuer. Als Bundessteuern werden die Steuern gemäß Abs. Neu!!
Bundesgesetz tiber die direkte Bundessteuer (DBG) 31 Erster Teil: AUgemeine Bestimmungen 32 Art. 1 Gegenstand des Gesetzes 32 Art. 2 Steuererhebung 32 Zweiter Teil: Besteuerung der natiirlichen Personen 32 Steuerpflicht 32 Steuerliche Zugehorigkeit 32 Art. 3 (WohnsitZ, Aufenthalt)* (*TitclinKlammernsindhinzugefugt) 32 Art. 4 Geschaftsbetriebe, Betriebsstatten und Grundstiicke 33 Art. 5 Andere. 19 Art. 172 des BG über die direkte Bundessteuer vom 14. Dezember 1990, SR 642.11. 20 BG über die direkte Bundessteuer vom 14. Dezember 1990, SR 642.11 21 nGS 11-107 (sGS 815.1). 4 . 815.1 * Änderungstabelle - Nach Bestimmung Bestimmung Änderungstyp nGS-Fundstelle Erlassdatum Vollzugsbeginn Erlass Grunderlass 39-93 08.11.1994 01.01.1995 Art. 1 geändert 39-92 10.08.2004 keine Angabe.
Kommentar zum Gesetz über die direkte Bundessteuer: Ergänzungsband des Kommentars von Peter Agner, Beat Jung und Gotthard Steinmann. Agner, Peter, Angelo Digeronimo und Hans-Jürgen Neuhaus: ISBN 10: 3725540020 / ISBN 13: 9783725540020. Verlag: Zürich : Schulthess, Polygraph. Verlag;, 2000 . Zustand: Gut. Für später vormerken. Verkäufer Petra Gros (Koblenz, Deutschland) AbeBooks. direkte Bundessteuer im Sinne des DBG, soweit diese Verordnung nicht et-was anderes bestimmt. 1)SR 642.11 2)bGS 621.11 3)SR 642.11 4)Art. 150 des Steuergesetzes (bGS 621.11) * vgl. Änderungstabelle am Schluss des Erlasses Lf. Nr. / Abl. 735 1. 625.11 Ausserrhodische Gesetzessammlung Art. 3 Die Gemeindebehörden 1 Den Gemeindebehörden obliegt der Vollzug des DBG insoweit, als sie für das.
4 Art. 104 des BG über die direkte Bundessteuer vom 14. Dezember 1990, SR 642.11. 5 Art. 16 GerG, sGS 941.1. 6 Art. 18 GerG, sGS 941.1. 7 Art. 182 Abs. 4 des BG über die direkte Bundessteuer vom 14. Dezember 1990, SR 642.11. nGS 39-93. 815.1 c)* die Vertretung des Kantons bei der Festsetzung der Ansätze für die Quellen-besteuerung natürlicher Personen8 und bei der Festlegung von. über den Vollzug der direkten Bundessteuer (BStV) vom 18.10.2000 (Stand 01.01.2008) Der Regierungsrat des Kantons Bern, gestützt auf Artikel 104 des Gesetzes vom 14. Dezember 1990 über die direkte Bundessteuer (DBG)1), Artikel 87 Absatz 2 der Verfassung des Kantons Bern vom 6. Juni 19932) und auf die Artikel 1 Absatz 3 sowie Artikel 271 des Steuer-gesetzes vom 21. Mai 2000 (StG)3), auf. (letzes Update: 24.06.2013) Das Bundesgesetz über die direkten Bundessteuern (DBG) sowie das Bundesgesetz über die Harmonisierung der direkten Steuern der Kantone und Gemeinden (StHG) soll revidiert werden: Das Eidgenössische Finanzdepartement schlägt verschiedene Anpassungen vor, da bereits vollzogene Änderungen anderer Gesetze noch nicht übernommen wurden Direkte Bundessteuer. Das Amt für Finanzen kann bei Vorliegen besonderer Verhältnisse für Steuerbeträge der direkten Bundessteuer Zahlungserleichterungen (Ratenzahlung oder Stundung) bewilligen. Stundungen sind dabei in der Regel nicht über einen Zeitraum von mehr als drei Monaten vorzusehen
Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer vom 14. Dezember 1990 (DBG), SR 642.11; Bundesgesetz über die Familienzulagen (FamZG), SR 836.2 ; Bundesgesetz über die Hilfe an Opfer von Straftaten (OHG), SR 312.5; Bundesgesetz über die Institutionen zur Förderung der Eingliederung von invaliden Personen vom 6. Oktober 2006 (IFEG), SR 831.26; Bundesgesetz über die Krankenversicherung vom 18. 1 Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer (DBG rechtfertigt (vgl. Art. 166 Abs. 1 DBG [Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer; SR 642.11]; § 181 Abs. 1 StG [Gesetz über die Staats- und Gemeindesteuern; SR 614.11]). So können im Einzelfall Stundungen oder Ratenzahlungen beantragt werden: für die Bundes- und Staatssteuern: bei der Abteilung Bezug des Steueramts des Kantons Solothurn; für die Gemeindesteuern: bei der zuständigen. Kommentar zum Gesetz über die direkte Bundessteuer. Inklusive Ergänzungsband (Livre en allemand) von Agner, Peter beim ZVAB.com - ISBN 10: 3725532842 - ISBN 13: 9783725532841 - Schulthess Juristische Medien - 2000 - Hardcove Die Verordnung wird hier an das geänderte Gesetz (vgl. Artikel 26 Absatz 3 WPEG) ange-passt: Da für alle Ersatzpflichtigen die Taxierung aufgrund des Reineinkommens der direkten Bundessteuer durchgeführt wird und nie aufgrund der kantonalen Steuern, ist Artikel 8 Ab-satz 2 aWPEV überflüssig. Der bisherige Absatz 3 wird daher neu zum Absatz.
Dezember 1992 über Fälligkeit und Verzinsung der direkten Bundessteuer. Suche in diesem Dokument nach . Verordnung des EFD über Fälligkeit und Verzinsung der direkten Bundessteuer Art. 1 - Art. 6. Anhang. Die vorliegende «Edition Optobyte AG» wurde am 11.1.2021 erstellt. Sie basiert auf Rechtsdaten, welche von der Schweizerischen Bundeskanzlei am 8.1.2021 geliefert wurden und den Stand. Verordnung zum Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer (SRL Nr. 665) Gesetz über die Grundstückgewinnsteuer (GGStG; SRL Nr. 647) Gesetz über die Handänderungssteuer (HStG; SRL Nr. 645) Gesetz betreffend die Erbschaftssteuern (EStG; SRL Nr. 630) Gesetz über das Halten von Hunden (SRL Nr. 848 Steuerverwaltung, Hauptabteilung direkte Bundessteuer über das Nachsteuer- und das Steuerstrafrecht nach dem Gesetz über die direkte Bundessteuer (DBG). Dieses hat gegenüber den Bestimmungen des BdBSt wesentliche Änderungen und Neuerungen erfahren. Als wichtige Neuerung ist hervorzuheben, dass beim Vorliegen einer vollendeten Steuerhinterziehung die hinterzogene Steuer im. Änderung des Bundesgesetzes über die direkte Bundessteuer (DBG) (Steuerliche Berücksichtigung der Kinderdrittbetreuungskosten) Abgelehnt. Ja Stimmen 32.67%. Nein Stimmen 67.33%. Aktualisiert: 27.09.2020, 14:41:18 Resultate. Stimmbeteiligung 58.97 %; Stimmberechtigte 326'249; Eingegangene Stimmzettel 192'388; Ausgezählt 78 von 78 Gemeinden; Gemeinden; Wahlkreise; Downloads; Gemeinden.
Gesetz über die direkte Bundessteuer, Zürich 1995, S. 418 Ziff. 4). Ist die Erhebung der Einsprache verspätet, so erwächst die der Einsprache zugrunde liegende Veran-lagungsverfügung in Rechtskraft (vgl. Grüninger/ Studer, a.a.O., S. 88). b) Eine Veranlagung gilt an jenem Tag zugestellt, an dem sie dem Adressaten tat- sächlich ausgehändigt worden ist oder in seinen Herrschaftsbereich. 625.1 - Direkte Bundessteuer Zurück: Direkte Bundessteuer 625.11 - Verordnung über die Durchführung des Bundesgesetzes über die direkte Bundessteuer (DBG DBG - Gesetz über die direkte Bundessteuer Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer, artikelweise kommentiert, Nebenerlasse zum DBG, Kreisschreiben der Eidgenössischen Steuerverwaltun Altes Gesetz über die direkten Steuern (wirksam bis Steuerperiode 2000) (PDF, 235 KB, nicht barrierefrei) Alte Bundessteuern. Direkte Bundessteuer. Verrechnungssteuer. nach oben. Steuerpolitische Geschäfte. Steuerpolitische Geschäfte mit Bezug zum kantonalen Recht ab 2000 (PDF, 78 KB) Verzeichnis der Materialien zur Steuergesetzgebung von 1893 bis 1999 (PDF, 588 KB) nach oben. Weitere.
Gesetze und Verordnungen. Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer (DBG) | 642.11 Html (Artikel einzeln) PDF (komplett) Bundesgesetz über die Harmonisierung der direkten Steuern der Kantone und Gemeinden (StHG) | 642.14 Html (Artikel einzeln) PDF (komplett) Weitere Erlasse zur direkten Bundessteuer . Verwaltung. Eidg. Steuerverwaltung Gesetzliche Grundlagen Merkblätter Kreisschreiben. Neuerungen im Gesetz der Direkten Bundessteuer per 1.1.2011 Ð T eil B. fachbeitr ge _articles sp cialis s TRE X LÕexpert fiduciaire 6/20 10 335 fachbeitr ge _articles sp cialis s derlichen Belegen der Eidg. Steuerverwaltung einzureichen. 5 F r den Fall der Einlagen bzw. Bez ge in der Z eit vom 1 .1 .2 0 1 1 (n ach d em Jah resab - schluss 2010) bis zum 30.6.2011 gilt ein aus-serord en tlich. Kommentar zum Gesetz über die direkte Bundessteuer. Inklusive Ergänzungsband / Kommentar zum Gesetz über die direkte Bundessteuer. Inklusive Ergänzungsband | Agner, Peter, Digeronimo, Angelo, Neuhaus, Hans J, Steinmann, Gotthard, Jung, Beat | ISBN: 9783725540020 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon Direkte Bundessteuer. Vorherige Seite 1 2 3 Nächste Seite. Beusch, Michael (Hrsg.) Entwicklungen im Steuerrecht 2009. Urteile - Aktuelle Themen - Hintergründe. Herausgeber: Michael Beusch / ISIS) 2009. Schulthess Verlag. ISBN/ISSN 978-3-7255-5815-5. Buch (Kartoniert, Paperback) CHF 128.00. Lieferbar. Mehr . Künzler, Oliver. Künzler, Oliver. Konzernübertragung im Privat- und Steuerrecht. Kommentar zum Gesetz über die direkte Bundessteuer. Inklusive Ergänzungsband von Unnamed beim ZVAB.com - ISBN 10: 3725540020 - ISBN 13: 9783725540020 - Hardcove